LÖSUNGSRÄUME - Mitgliederorientierung

                                                                                                                                                    Foto: Matthias Dembski / fundus-medien.de

Mitgliederorientierung ist eine der wichtigsten kirchlichen Aufgaben der Zukunft.

Es geht um die 90% der Mitglieder, die nicht oder nur selten an den Gottesdiensten und Veranstaltungen unserer Gemeinden teilnehmen. Was wünschen diese sich von Kirche?

Hierzu wird in Kirche bereits viel Neues erprobt. In den Lösungsräumen Mitgliederorientierung wollen wir uns hierzu austauschen.

Die LÖSUNGSRÄUME sind ein 60-minütiges Digitalformat. Sie starten je um 19:30 Uhr mit einem kurzen Input und münden im Austausch und kollegialer Beratung. Eigene Fragen und der individuelle Kontext stehen jeweils im Fokus.

Themen:

Donnerstag, 17.8. Komm- und Gehstruktur

Was wäre, wenn wir aufhören, Menschen einzuladen und anfangen sie aufzusuchen?

An diesem Abend bekommen sie einen Überblick über diese beiden Fachbegriffe der Kirchenentwicklung. Worin unterscheiden sich beide Haltungen in der Ausführung? Was können wir von der Gehstruktur in den Alltag unserer kirchlichen Angebote mit hinein nehmen?  Kommt eine aufsuchende Haltung wirklich ohne Angebote aus? Und ist eine Anpassung an die gesellschaftliche Realität wirklich das Ziel? 

mit Miriam Hoffmann, Projektleiterin der Erprobungsräume

 

Dienstag, 19.9. Golden Circle – Start with why 

Häufig denken wir im kirchlichen Alltag von unseren Angeboten her. Wir schaffen ein Angebot, versuchen es so attraktiv zu gestalten, dass es gut angenommen wird und fragen uns manchmal, warum kommt denn keiner. 

Der "Goldene Kreis" von Simon Sinek lädt dazu ein, die Reihenfolge umzudrehen und zuerst nach dem "Warum" zu fragen und daraus das "Wie" und das "Was" abzuleiten. Warum ist Kirche relevant? Was kann Kirche von Marketing lernen?

mit Maren Kockskämper, Dezernentin Strategische Innovation

 

Donnerstag, 14.12. Freiburger Prognose 2060 – Wo stehen wir heute? 

Vor vier Jahren sagte die Studie „Kirche im Umbruch – Projektion 2060“ voraus: 2060 besteht unsere Kirche nur noch aus der Hälfte ihrer Mitglieder und verfügt nur noch über die Hälfte ihrer aktuellen Finanzkraft. Als Ursachen werden demografische Gründe und mehr Kirchenaustritte sowie weniger Taufen und Kircheneintritte genannt. Wo stehen wir heute, inwiefern ist die Prognose eingetroffen und welchen Spielraum haben wir?

mit Dr. Fabian Peters, Leiter des Kompetenzzentrums Statistik
und Datenanalyse der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Persönliche Daten
Geschlecht
Erweiterte Daten
Zu welchem Kirchenkreis gehören Sie?
Zu welcher Kirchengemeinde gehören Sie?
Workshops
Veranstaltung am 14.12.2023
Kategorie Workshop, Typ: Workshop, Veranstaltungsort:

 

Zugangsdaten:
https://ekir.zoom.us/j/66855047076?pwd=SXAzT3ZyT2hVZ0VaS1RRNzlUWGpGQT09

Meeting-ID: 668 5504 7076
Kenncode: 068070
 

Titel 14.12.2023 - LÖSUNGSRAUM - Mitgliederorientierung:Freiburger Prognose 2060 – Wo stehen wir heute? 
Beschränkungen Keine
Dr. Herr Dr. Fabian Peters
Kategorie Workshop
Typ Workshop
Veranstaltungsort

 

Zugangsdaten:
https://ekir.zoom.us/j/66855047076?pwd=SXAzT3ZyT2hVZ0VaS1RRNzlUWGpGQT09

Meeting-ID: 668 5504 7076
Kenncode: 068070
 

Details

Vor vier Jahren sagte die Studie „Kirche im Umbruch – Projektion 2060“ voraus: 2060 besteht unsere Kirche nur noch aus der Hälfte ihrer Mitglieder und verfügt nur noch über die Hälfte ihrer aktuellen Finanzkraft. Als Ursachen werden demografische Gründe und mehr Kirchenaustritte sowie weniger Taufen und Kircheneintritte genannt. Wo stehen wir heute, inwiefern ist die Prognose eingetroffen und welchen Spielraum haben wir?

General Terms and Conditions

Ich melde mich verbindlich an und bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zur Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation dieser Veranstaltung elektronisch gespeichert und verwendet werden. Ich willige ein, dass meine Daten auch für andere Zwecke – Informationen und Hinweise auf vergleichbare Veranstaltungen und Aktionen verwendet werden dürfen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann. Diesen Widerruf brauche ich nicht begründen und sende ihn an crm.lka@ekir.de. Mehr zum Datenschutz finden Sie hier: (https://www2.ekir.de/datenschutz/)