Perspektiven zu neuen rechtlichen Möglichkeiten auf dem Weg zur gemeindlichen Vielfalt am Mittwoch, 5.11.2025 von 19 bis 21 Uhr via Zoom
Bild: joanna-kosinska-1_CMoFsPfso-unsplash
Zur Förderung gemeindlicher Vielfalt im Sinne einer Mixed Ecology Church sollen in der Rheinische Kirche neue rechtliche Möglichkeiten geschaffen werden. Die Landessynode hat diesen Prozess im Februar 2025 mit Beschluss 89 initiiert. Gemeindliches Leben soll zukünftig auch in Form einer „kirchlichen Körperschaft“ gestaltet werden können.
Inwiefern kann sie für bisher öffentlich-rechtlich verfasste Kirchengemeinden sowie auch für bisher als Verein organisierte Gemeinschaftsformen und auch Erprobungsräume und weitere Neugründungen attraktiv sein? Herzliche Einladung zu einem digitalen ThinkTank via Zoom am 5. November von 19-21 Uhr. Wir geben Ihnen einen Einblick in den Entwurf zu „kirchlichen Körperschaften“, es gibt Raum für Rückfragen und einen Austausch darüber, was das für Ihren Kontext bedeuten kann. Mit herzlichen Grüßen aus der Lenkungsgruppe des Projekts Mixed Ecology Church Antje Hieronimus, Landeskirchenrätin mit Schwerpunkt Recht und Kirchenkreisangelegenheiten und Dr. Rebecca John Klug, Projektleiterin „Mixed Ecology Church“ Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie mich gern: Rebecca.john-klug@ekir.de +49 173 7821177
Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die entsprechenden Zoom-Zugangsdaten:
Ich melde mich verbindlich an und bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zur Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation dieser Veranstaltung elektronisch gespeichert und verwendet werden. Ich willige ein, dass meine Daten auch für andere Zwecke – Informationen und Hinweise auf vergleichbare Veranstaltungen und Aktionen verwendet werden dürfen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann. Diesen Widerruf brauche ich nicht begründen und sende ihn an crm.lka@ekir.de. Mehr zum Datenschutz finden Sie hier: (https://www2.ekir.de/datenschutz/)