Foto: Fotografi eLink, iStockPhoto.com

Besuche bauen Brücken

Besuche sind ein Brückenschlag in den Alltag der Menschen. Wer Besuche unternimmt, erlebt hin und wieder,
dass sich die Gesprächsthemen zunehmend wie ein persönlicher Notfall anfühlen. Denn in diesen Zeiten der
Abbrüche und Unsicherheiten ploppen existenzielle Fragen und Ängste auf. Die Besuchten wollen darüber
sprechen oder suchen nach Antworten. Wie aber können wir als Gesprächspartner*in nachhaltig helfen und
neue Hoffnung vermitteln, ohne selbst zu versinken? Welche Hilfsmittel gibt es für uns in der Selbstfürsorge
und wohin können wir vermitteln, wenn wir überfordert sind? Der Besuchsdiensttag in Bad Kreuznach will zu
dieser Fragestellung informieren, schulen und sensibilisieren. Das Tagungsprogramm beginnt mit dem Impulsvortrag
von Edeltraudt Lenz. Anschließend folgen Workshops, Erfahrungsaustausch und gemeinsames Essen.
Am Büchertisch finden Sie Material und Literatur für Ihre Arbeit.

Herzliche Grüße,

Elisabeth Werth


Programm:
10.00 Uhr Begrüßung und Impuls-Vortrag
13.30 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr Seminare
16.30 Uhr Kurzgottesdienst und Reisesegen

 

Tagungskosten: 20 Euro
Die Anmeldebestätigung mit der Rechnung versenden wir nach dem Anmeldeschluss.
Bei Rücktritt später als acht Tage vor Tagungsbeginn sind die vollen Tagungskosten zu zahlen.

 

Tagungsort:
Markuszentrum - Evangelische Kirchengemeinde
Matthias-Grünewald-Straße 20 - 22
55543 Bad Kreuznach

 

Möchten Sie weitere Personen anmelden oder die Veranstaltung weiterleiten?
Dann verwenden Sie bitte den 
Flyer - Besuchsdienst-Tagung 2023 oder dieses Anmelde-Formular.

 

Angaben zur Teilnehmer*in
Präfix
Rechnungsadresse
Bitte angeben, falls die Rechnung an eine Organisation gestellt werden soll.
Workshops
Veranstaltung am 28.10.2023
Kategorie Workshop, Typ: Workshop, Veranstaltungsort:

Markuszentrum - Evangelische Kirchengemeinde, Matthias-Grünewald-Straße 20 - 22, 55543 Bad Kreuznach

Seminar 1: "Komm und lasst uns Brücken bauen"

Besuchsdienste als Brückenbauer zwischen Gemeinde und den Menschen im Quartier. Wie gelingt eine solide Bauweise? Was ist für gute Rahmenbedingungen erforderlich? Auf wen wollen wir zugehen, und welche neuen Brücken sollten gebaut werden? Eine Spurensuche …

Jens Schramm, Diakon Ev. Kirchengemeinde Euskirchen

Titel Seminar 1: Kommt und lasst uns Brücken bauen
Beschränkungen Bis zu 18 Teilnehmer
Diakon Herr Jens Schramm
Kategorie Workshop
Typ Workshop
Veranstaltungsort

Markuszentrum - Evangelische Kirchengemeinde, Matthias-Grünewald-Straße 20 - 22, 55543 Bad Kreuznach

Seminar 1: "Komm und lasst uns Brücken bauen"

Besuchsdienste als Brückenbauer zwischen Gemeinde und den Menschen im Quartier. Wie gelingt eine solide Bauweise? Was ist für gute Rahmenbedingungen erforderlich? Auf wen wollen wir zugehen, und welche neuen Brücken sollten gebaut werden? Eine Spurensuche …

Jens Schramm, Diakon Ev. Kirchengemeinde Euskirchen

Details

Jens Schramm

Kategorie Workshop, Typ: Workshop, Veranstaltungsort:

Markuszentrum - Evangelische Kirchengemeinde, Matthias-Grünewald-Straße 20 - 22, 55543 Bad Kreuznach

Seminar 2: "Seelsorge – ein wichtiger Brückenpfeiler"

Unsere Seelen brauchen Aufmerksamkeit, die eigene und die Seele der Anderen. Das macht den Besuchsdienst so wertvoll und anspruchsvoll. Wir vertiefen in diesem Workshop die vier Dimensionen der Seelsorge mit Übungen und Reflexion.

Elisabeth Werth, Referentin für Besuchsdienste im Rheinland

Titel Seminar 2: Seelsorge – ein wichtiger Brückenpfeiler
Beschränkungen Keine
Referentin Frau Elisabeth Werth
Kategorie Workshop
Typ Workshop
Veranstaltungsort

Markuszentrum - Evangelische Kirchengemeinde, Matthias-Grünewald-Straße 20 - 22, 55543 Bad Kreuznach

Seminar 2: "Seelsorge – ein wichtiger Brückenpfeiler"

Unsere Seelen brauchen Aufmerksamkeit, die eigene und die Seele der Anderen. Das macht den Besuchsdienst so wertvoll und anspruchsvoll. Wir vertiefen in diesem Workshop die vier Dimensionen der Seelsorge mit Übungen und Reflexion.

Elisabeth Werth, Referentin für Besuchsdienste im Rheinland

Details

Elisabeth Werth

Kategorie Workshop, Typ: Workshop, Veranstaltungsort:

Markuszentrum - Evangelische Kirchengemeinde, Matthias-Grünewald-Straße 20 - 22, 55543 Bad Kreuznach

Seminar 3: "Als Brückengänger*in unterwegs"

Im Besuchsdienst gehen wir über Brücken und nehmen Kontakt zu anderen Menschen auf. Wir überwinden Hindernisse und überbrücken schwierige Situationen. Was nehme ich mit auf den Weg? Und was trage ich zurück über die Brücke? Wir packen einen Rucksack mit allem, was gelungene Begegnungen brauchen.

Iris Hoffmann, Ehrenamtskoordinatorin, Euskirchen

Titel Seminar 3: Als Brückengänger*in unterwegs
Beschränkungen Bis zu 15 Teilnehmer
Ehrenamtskoordinatorin Frau Iris Hoffmann
Kategorie Workshop
Typ Workshop
Veranstaltungsort

Markuszentrum - Evangelische Kirchengemeinde, Matthias-Grünewald-Straße 20 - 22, 55543 Bad Kreuznach

Seminar 3: "Als Brückengänger*in unterwegs"

Im Besuchsdienst gehen wir über Brücken und nehmen Kontakt zu anderen Menschen auf. Wir überwinden Hindernisse und überbrücken schwierige Situationen. Was nehme ich mit auf den Weg? Und was trage ich zurück über die Brücke? Wir packen einen Rucksack mit allem, was gelungene Begegnungen brauchen.

Iris Hoffmann, Ehrenamtskoordinatorin, Euskirchen

Details

Iris Hoffmann

Kategorie Workshop, Typ: Workshop, Veranstaltungsort:

Markuszentrum - Evangelische Kirchengemeinde, Matthias-Grünewald-Straße 20 - 22, 55543 Bad Kreuznach

Seminar 4: "Herr, gib mir Mut zum Brücken bauen, gib mir den Mut zum ersten Schritt"

Verletzt, wütend, verzweifelt oder verhärtet – so fühlt man sich, wenn man von jemandem verletzt wurde. Wie kann ich mich je wieder von diesen schlechten Gefühlen lösen? Wie gelingt ein erster Schritt? Wie kann ich vergeben und verzeihen lernen? 

Heike Zeeh, Sozialarbeiterin in der Seniorenarbeit, Köln

Titel Seminar 4: Herr, gib mir Mut zum Brücken bauen, gib mir den Mut zum ersten Schritt
Beschränkungen Bis zu 17 Teilnehmer
Sozialarbeiterin in der Seniorenarbeit Frau Heike Zeeh
Kategorie Workshop
Typ Workshop
Veranstaltungsort

Markuszentrum - Evangelische Kirchengemeinde, Matthias-Grünewald-Straße 20 - 22, 55543 Bad Kreuznach

Seminar 4: "Herr, gib mir Mut zum Brücken bauen, gib mir den Mut zum ersten Schritt"

Verletzt, wütend, verzweifelt oder verhärtet – so fühlt man sich, wenn man von jemandem verletzt wurde. Wie kann ich mich je wieder von diesen schlechten Gefühlen lösen? Wie gelingt ein erster Schritt? Wie kann ich vergeben und verzeihen lernen? 

Heike Zeeh, Sozialarbeiterin in der Seniorenarbeit, Köln

Details

Heike Zeeh

Kategorie Workshop, Typ: Workshop, Veranstaltungsort:

Markuszentrum - Evangelische Kirchengemeinde, Matthias-Grünewald-Straße 20 - 22, 55543 Bad Kreuznach

Seminar 5: "Besuche bauen Brücken"

Gute Gespräche beim Besuch wirken wie ein Brückenschlag von gegenseitiger Zustimmung und Annahme. Voraussetzung dafür ist richtiges Zuhören mit „Herzensohren“. Einführung und praktische Übungen.

Johanna Haake, Heilpraktikerin (Psych.) und Besuchsdienst- Mitarbeiterin, Köln

Titel Seminar 5: Besuche bauchen Brücken
Beschränkungen Bis zu 24 Teilnehmer
Vortragende/r Frau Johanna Haake
Kategorie Workshop
Typ Workshop
Veranstaltungsort

Markuszentrum - Evangelische Kirchengemeinde, Matthias-Grünewald-Straße 20 - 22, 55543 Bad Kreuznach

Seminar 5: "Besuche bauen Brücken"

Gute Gespräche beim Besuch wirken wie ein Brückenschlag von gegenseitiger Zustimmung und Annahme. Voraussetzung dafür ist richtiges Zuhören mit „Herzensohren“. Einführung und praktische Übungen.

Johanna Haake, Heilpraktikerin (Psych.) und Besuchsdienst- Mitarbeiterin, Köln

Details

Johanna Haake

General Terms and Conditions

Ich melde mich verbindlich an und bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zur Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation dieser Veranstaltung elektronisch gespeichert und verwendet werden. Ich willige ein, dass meine Daten auch für andere Zwecke – Informationen und Hinweise auf vergleichbare Veranstaltungen und Aktionen verwendet werden dürfen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann. Diesen Widerruf brauche ich nicht begründen und sende ihn an crm.lka@ekir.de. Mehr zum Datenschutz finden Sie hier: (https://www2.ekir.de/datenschutz/)